Die Trauben wurden von Hand Ende September geerntet. Die Vergärung erfolgt in kleinen Eichenfässern mit mehrmaligem Aufrühren der Hefe. Die Gärung dauerte 40 Tage. Der biologische Säureabbau vollzog sich in kleinen Eichenfässern. Danach reifte der Wein für 15 Monate auf der Feinhefe.
In der Farbe ein kräftiges strohgelb mit grünen Reflexen. In der Nase präsentiert sich der Wein zart nach Feuerstein und Grapefruitzesten mit Anklängen von weißer Tropenfrucht und einem rauchigen Touch. Am Gaumen zeigt der Wein eine saftig, elegante feine Tropenfrucht mit einer kräftigen Säurestruktur und einem feinen Honigtouch im Nachhall. Ein stoffiger Speisenbegleiter mit Nachhall.
Asiatische Gerichte, Schalen- und Krustentiere, Kalbfleisch