Die Muschelkalkböden der Region bieten ideale Voraussetzungen für Burgunder wie diesen klassisch ausgebauten Pinot Blanc. Auf den alten Rebanlagen der Familie Prieler reifte dieser vielfach ausgezeichnete Pinot Blanc zu besonderer Finesse.
Pinot Blanc ist keine einfache Sorte, da sie von sich aus wenig preisgibt. Zurückhaltend und dezent ist sie, wie die anderen Burgundersorten auch, ein Kind ihres Bodens. Der ist am Seeberg von Kalk durchsetzt und oft von der Sonne gewärmt. Er absorbiert und speichert den seltenen Niederschlag optimal und fördert die Nährstoffversorgung der Reben.
Spät, reif und gesund gelesen, lässt Georg Prieler den Most für drei Tage in Kontakt mit den Schalen und laugt aus ihnen behutsam auch versteckte Fruchtverbindungen. So öffnet sich dir ein Aromaspektrum, das leise aber nachdrücklich reife Birnen mit Blüten- und Wiesennoten verbindet und in eine ausgewogene und saftige Textur bettet.