Herkunft und Boden – Ried Hallebühl in Frauenkirchen
Beschreibung – Dunkles Rubinrot in der Farbe, im Duft Flieder und Krokus, dunkle Beeren und rote Rüben, eingelegte Kirschen, schön, langanhaltender Abgang
Gärung – Die Vergärung erfolgt traditionell mit den Schalen, nach 5 Wochen wird der junge Wein in kleine Eichenfässer umgezogen, die Säure auf biologischem Weg abgebaut.
Ausbau – Der Ausbau erfolgt über 18 Monate lang in kleinen Eichenfässern. vor der Füllung bleibt die Gesamtmenge noch 2 Monate zur Homogenisierung im Tank
Flaschenreife – das Weingut Umathum legt großen Wert auf die Flaschenreife. Daher lagert der Wein noch weitere 18 Monate im Keller des Weingutes auf der Flasche, bevor er in den Verkauf gelangt.
Speisenempfehlung – kräftige Speisen, Fleisch, Wild und Lamm